Entwurf und Planung von Pflanzbeeten
Ziel:
Planung von Pflanzbeeten an mitgebrachten Objekten. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Kenntnis zur Entwicklung und konkreten Planung bis zur Umsetzung eines Bepflanzungsplanes. In zwei Tagen werden Sie für ein eigenes Beet oder ein Gartenprojekt einen Pflanzplan erstellen. In der Gruppe werden wir die Entwürfe diskutieren und weiterentwickeln. Der Schwerpunkt des Seminars liegt nicht auf den Pflanzenkenntnissen, sondern auf der Planung eines Beetes oder eines Gartenbereiches. Wenn Sie ein aktuelles Projekt haben, bringen Sie bitte den Grundriss und Bilder mit.
Inhalte
- Standortanalyse
- Beetaufmaß
- Konzeptentwicklung : Farbe, Blattformen, Blütezeit, Duft, Pflegeaufwand, Ganzjahresaspekt
- Pflanzenauswahl nach Lebensbereichen und Planungshilfen
- Stauden: Gerüststauden, Begleitstauden, Bodendecker, Füllpfanzen
- Gehölze: Blüte, Fruchtschmuck, Herbstfärbung
- Geophyten: mit Zwiebelpflanzen die Gartensaison beginnen und ausklingen lassen
- Ereigniskalender – Bepflanzungsmuster
- Regeln zur Beetbepflanzung
- Pflanzplan
- Beetvorbereitung, Pflanzung, Pflege
Voraussetzung:
Gutes Stauden und Gehölzwissen, z. B. Teilnahme an Keine Angst vor Stauden I oder Sträucher für den Hausgarten.
Zielgruppe
Betriebsleiter, leitende Mitarbeiter und alle Mitarbeiter, die mit der Planung von Grünflächen, Ausführung und Pflege beschäftigt sind
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Teilnehmer
Wann & Wo
5. - 6. Dezember 2018
Beginn Tag 1: 9.00 Uhr
Ende Tag 2: 17.00 Uhr
Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Referenten
Gudrun Esser, Gärtnermeisterin, Unternehmerin
Anja Berger, Gärtnermeisterin, Unternehmerin
Teilnehmerbeitrag
315 €
Inklusive Seminarunterlagen und Tagesverpflegung.
Kurs-Nummer
MS-G32048
Ansprechpartner
- Holger Dietzsch, Telefon: 02506 309-128